Die Aufgabenstellung lautet "Erläutern Sie die Bedeutung der Inschrift (Erkenne dich selbst) als philosophischen Grundsatz". Ich wäre dankbar für eure Hilfe.
5 Antworten
Hi,- hier vielleicht eine weniger mythische, nüchtern-philosophische Antwortvariante. In unsere moderne Ausdrucksweise übertragen bedeutet dieser Satz nicht anderes als: Schaffe Selbstdistanz denn nur so kannst du dir selbst Fragen zu dir selbst stellen um herauszufinden wie du "tickst". Bevor du also glaubst zu "erkennen" finde heraus was dein "Erkennen" steuert und motiviert. Erst wenn du deine eigenen Interessen kennst hast du eine Chance herauszubekommen auf welche Weise und in welchem Umfang dein "Erkennen" subjektiv ist damit du Erkennen nicht mit Glauben verwechselst und du dich nicht für den "göttlichen Ankerpunkt der Schöpfung" hältst.
"Erkenne dich selbst" ist letztlich eine Aufforderung zur Bescheidenheit durch die Einsicht in die eigene Unvollkommenheit.
Gruß
Mandy Frauen Leder Stiefel der gelben Toe Mandy Knöchel Mode Kasten R54AjLqc3
Nach der Lehre der Freimaurer ist die Selbsterkenntnis die wichtigste Grundlage dafür, ein guter Mensch zu werden.
Im Volksmund sagt man: "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung".
Hey,
"Erkenne dich selbst" hatte einst über dem Orakel zu Delphi gestanden. Eine Mahnung an den Menschen, nicht in Selbstüberhebung zu verfallen. "Erkenne dich selbst" war ebenso die Grundmaxime der antiken Philosophie gewesen.
Mfg
Ähnliche Fragen
Morphologie (Kunst)
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach der Bedeutung von Morphologie. Der Begriff soll im Zusammenhang mit Kunst stehen (und Philosophie).
Wer weiß Rat und kann mir ein wenig helfen? Gibt es Texte, die sich im Rahmen der Kunst oder Philosophie mit Morphologie beschäftigen? (könnt ihr sie verlinken).
Ich freue mich für jede Hilfe.
Liebe Grüße, Mango
Alternatives Spleißen - Biologie - Hilfe!?
Beschreiben Sie anhand der Abb. 1 das Modell des alternativen Spleißens und stellen Sie eine begründete Vermutung zur biologischen Funktion des alternativen Spleißens auf.
So lautet die Aufgabenstellung. Ich habe schon die Beschreibung gemacht. Ich komme nicht bei dem nächsten Teil klar.
Kann mir bitte jemand helfen? Für Tipps wäre ich dankbar.